
Mit dem Roller den Berg talwärts sausen
Zu Fuß ins Tal oder mit der Seilbahn? Das kennen Sie schon. Entdecken Sie eine neue und lustige Art, den Weg von der Bergstation Hochalm hinab nach Berwang und Bichlbach zurückzulegen: eine Fahrt mit dem Bergroller! Die flotten Roller warten an den Talstationen der Almkopfbahn in Bichlbach und der Sonnalmbahn in Berwang auf rasante Fahrer. Mit der jeweiligen Bergbahn geht’s rasch hinauf zum Ausgangspunkt des Vergnügens. Eins, zwei, drei, los geht’s! Wer mag, braust die ganzen zehn Kilometer/je 500 Höhemeter auf der Forst- und Asphaltstraße über Berwang nach Bichlbach hinab. Verkürzt kann die Strecke auch zur Talstation der Sonnalmbahn gefahren werden.
Bergroller Verleih für Kinder und Erwachsene
Kinder sind im Alter von etwa acht Jahren in der Lage, den Bergroller selbstständig zu lenken. Nach einer kurzen Fahrprobe an der Verleihstation wird entschieden, ob der kleine Rollerfan schon soweit ist. Kinder ab fünf Jahren können im Tandem mit einem Elternteil mitfahren und für Kleinkinder gibt es Bergroller mit Kindersitz am Lenker. Wichtig: Für alle Rollerfahrer gilt Helmpflicht! Dieser ist im Mietpreis für den Bergroller dabei. Gerne können Sie natürlich auch Ihren eigenen Fahrradhelm mitbringen. Für eine sichere Fahrt sorgen die leistungsstarken Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Das Fahren mit dem Bergroller ist wetterunabhängig möglich, allerdings sind an den Funsportgeräten keine Kotflügel montiert. Das heißt, dass Rollerfahrer bei nassem Wetter auch mal schmutzig werden können.
Öffnungszeiten Bergroller-Verleihstationen 2025
Verleih Almkopfbahn Bichlbach
29. Mai - 6. Juli 2025 DO, FR, SA & SO
7. Juli - 14. September 2025 MI, DO, FR, SA & SO
15. September - 12. Oktober 2025 DO, FR, SA & SO
Rollerausgabe ab 10:00 Uhr
Rollerrückgabe bis 18:00 Uhr
Verleih Sonnalmbahn Berwang
29. Mai - 6. Juli 2025 DO, FR, SA & SO
7. Juli - 14. September 2025 MI, DO, FR, SA & SO
15. September - 12. Oktober 2025 DO, FR, SA & SO
Rollerausgabe ab 9:00 Uhr
Rollerrückgabe bis 16:30 Uhr
Bahnbetrieb jeweils bis 16:30 Uhr
Bergroller Verleih Preise 2025
Hier finden Sie die aktuellen Preise und Tarife für Kinder und Erwachsene im Überblick
Sicherheitshinweis & Mietbedingungen
Achtung: auf der gesamten Bergrollerstrecke ist jederzeit mit Gegenverkehr zu rechnen. (PKW - Traktoren - LKW usw.) Es gilt die Straßenverkehrsordnung!
Das Fahren mit dem Roller erfolgt auf eigenem Risiko!
Bei einem Unfall kann weder gegenüber dem Rollerverleih, noch gegenüber dem Wegehalter ein Schadenersatz gefordert werden!
Die Strecke kann durch Holzarbeiten, Witterungseinflüsse usw. beschädigt sein.
Roller haben eine geringe Bodenfreiheit - bei Kuppen und Stufen gegebenenfalls absteigen und den Roller schieben!
Bitte vorsichtig und langsam fahren, immer beide Hände am Lenker lassen!
Achtung - Weideschranken nur im Schritttempo durchfahren!
Für Kinder und Jugend besteht Helmpflicht.
Beim Mitfahren eines Kindes auf dem Roller übernimmt der Fahrer die alleinige Verwantwortung! - Auch gegenüber der StVO!
Auf Wanderer ist Rücksicht zu nehmen.
Der Roller wird innerhalb von 1,5 Stunden wieder abgegeben.
Achtung - den Lenker nicht 1 x 360° verdrehen! Bremszüge müssen frei sein!
Wasserrinnen und Weideroste langsam im 90° Winkel überqueren!
Hinterradbremse rechts - Vorderradbremse links
FAQ
Wo befindet sich der Bergroller Verleih in Berwang-Bichlbach?
Die Roller können an den Talstationen der Almkopfbahn in Bichlbach und der Sonnalmbahn in Berwang ausgeliehen werden. Mit der Bergbahn geht’s dann rauf zum Ausgangspunkt, wo die Abfahrt mit dem Bergroller beginnt.
Ab welchem Alter dürfen Kinder die Bergroller fahren?
Nach einer kurzen Fahrprobe an der Verleihstation wird geprüft, ob das Kind in der Lage ist den Bergroller sicher und verantwortungsbewusst zu benutzen. Grundsätzlich dürfen Kinder ab acht Jahren mit dem Bergroller selbständig ins Tal sausen. Kinder unter acht Jahren können im Tandem mit einem Erwachsenen mitfahren. Für die ganz Kleinen befinden sich Kindersitze an der Lenkstange der Bergroller.
Ist das Fahren mit dem Bergroller bei jedem Wetter möglich?
Der Fahrspaß mit dem Bergroller ist bei jeder Witterung von Frühling bis Herbst gewährleistet. Da an den Reifen der Roller keine Kotflügel montiert sind, kann es bei nasser Fahrbahn spritzen. Daher wird eine entsprechende Ausrüstung bei feuchtem Wetter empfohlen. Für eine sichere Talabfahrt bei widrigen Wetterverhältnissen sorgen Scheibenbremsen an Hinter- und Vorderreifen.